klimafeldlabor forscht an der realschule am maindreieck und im stadtgebiet ochsenfurt

das klimafeldlabor „klima.raum.mensch“ ist ein phänomenologischer ort, an dem die elemente die uns umgeben, ganzheitlich erfahrbar sind. die laborsituation soll für die protagonist/in einen vielfältigen zugang zu den naturphänomenen ermöglichen. über einen gleichzeitigen stufenweisen ausbau, örtlichen erweiterung und mobilität des… Weiterlesen →

gesundes leben mit der spiel- + bewegungslandschaft

gesunde und attraktive spielorte fürs wohlergehen an den schulen

und alles entsteht zusammen mit allen akteuren………

Nehmt Abschied, Brüder und Schwestern,Schließt den Kreis,Das Leben ist ein Spiel.Nur wer es recht zu spielen weiß,gelangt ans große Ziel. Nach kurzer, schlimmer Krankheit ist Marion friedlich zu einem ihrer Lieblingslieder eingeschlafen.Sie wird uns sehr fehlen.

hotspot bayreuth – klima*spiel*kultur

die unterschiedlichsten weltweiten klimavegetationszonen gibt es im *öbg bayreuth* zu erleben spielfreude und erkennen von strategien verbinden klima und spiel mit dem *spielmobil bayreuth* der naturgarten „bunter hügel“ von *die summer* ist ein biologischer prozeßort, der klimawandel*spielphänomene*kulturlandschaft zusammenbringt obg.uni-bayreuth.de klimawerkstattbauwagen.com… Weiterlesen →

der ökologisch botanische garten bayreuth als KLIMAHOTSPOT

für gutes klima sorgen – ausbildung zur/zum klimapädagogIn

den klimawandel gibt es schon immer – das ist klar !!! was auch klar ist, das der mensch, durch seine art zu leben, wesentlich dazu beiträgt, wie diese veränderung wirkt. und das ist sehr unterschiedlich ! in 6 ausgewählten klimatopen… Weiterlesen →

der wandelherbst in bayreuth

die regiocop lädt zum dialog und bietet breite gesellschaftliche wandel-und handlungsfelder an !

QUEB – gesund und fit durch bewegung

qualität entwickeln mit und durch bewegung (queb) ! dazu der aktuelle flyer zur coaching fortbildung

climaairstream im naturpark zillertal

« Ältere Beiträge

© 2025 spielmobil bayreuth — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑